


Ein gutes Gericht beginnt nicht erst beim Kochen, sondern beim Einkauf. Bei Cristalina glauben wir: Nur mit den besten Zutaten können wir das Beste auf den Teller bringen. Klingt einfach – ist es aber nicht. Denn gute Qualität muss gesucht, getestet, verglichen und verstanden werden.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf wir bei der Auswahl unserer Produkte achten, wo wir Kompromisse machen (Spoiler: nirgends) und warum du den Unterschied bei jedem Bissen schmeckst.
Wir setzen auf einen Mix aus regionalen und italienischen Produkten. Viele unserer frischen Zutaten – wie Salat, Gemüse, Kräuter und Eier – beziehen wir von Produzenten aus Bayern. Kurze Wege bedeuten Frische. Und Frische bedeutet Geschmack.
Aber manche Dinge können einfach nur aus Italien kommen: Mozzarella di Bufala, original italienisches Mehl, luftgetrockneter Parmaschinken oder Trüffelöl aus Alba. Diese Zutaten haben ihren Charakter durch Herkunft, Klima und Tradition. Und genau das schmeckst du – selbst bei einfachen Gerichten.
Pizza und Pasta beginnen immer mit dem Mehl. Bei uns kommt ausschließlich original italienisches Tipo-00-Mehl zum Einsatz. Es ist besonders fein gemahlen und sorgt für einen elastischen, luftigen Teig mit knusprigem Rand.
Für manche Spezialpizzen oder hausgemachte Pasta-Varianten mischen wir es mit Hartweizengrieß oder nutzen Bio-Dinkelmehl – je nachdem, welche Textur wir erzielen wollen. Dabei testen wir regelmäßig verschiedene Lieferanten und arbeiten mit kleinen Mühlen zusammen, die konstant hohe Qualität liefern.
Unsere Tomaten sind keine x-beliebige Konserve. Wir verwenden San-Marzano-Tomaten – sonnenverwöhnt, aus Kampanien, mit wenig Säure und vollem Aroma. Sie werden von Hand geerntet und sofort verarbeitet, um Geschmack und Frische zu bewahren.
Das merkt man besonders bei unserer Tomatensauce: Sie ist nicht nur Basis für viele Pizzen, sondern auch für Pasta-Gerichte wie Penne all’arrabbiata oder Spaghetti Pomodoro. Weniger Wasser, mehr Frucht – das ist unser Standard.
Fisch ist sensibel – und genau deshalb gehen wir hier keine Kompromisse ein. Unsere Dorade, das Zanderfilet oder der gemischte Fischteller stammen aus kontrollierter Herkunft. Wir arbeiten mit spezialisierten Fischhändlern zusammen, die uns regelmäßig mit frischer Ware beliefern.
Unsere Regel: Wenn ein Fisch nicht unseren Standard erfüllt, steht er nicht auf der Karte. Punkt. Qualität ist wichtiger als Verfügbarkeit.
Ob Rinderfilet, Schweinemedaillons oder italienische Salsiccia – wir setzen auf Fleisch aus tiergerechter Haltung. Für unsere argentinische Rinderlende etwa arbeiten wir mit langjährigen Partnern zusammen, die Rückverfolgbarkeit und artgerechte Aufzucht garantieren.
Das schmeckt man. Die Zartheit, der Eigengeschmack, die perfekte Marmorierung – all das entsteht nicht im Kühlschrank, sondern im Herkunftsbetrieb.
Wir kaufen unser Gemüse mehrmals die Woche frisch ein. Paprika, Rucola, Cocktailtomaten, Champignons – alles, was regelmäßig auf unseren Pizzen und Pasta-Gerichten landet, wird mit viel Sorgfalt ausgewählt.
Kräuter wie Basilikum, Rosmarin oder Thymian verwenden wir ausschließlich frisch. Getrocknet kommt bei uns nichts auf den Teller – außer es ist Teil eines bewusst traditionellen Rezepts.
Manche Restaurants setzen auf große Lagerhaltung – wir nicht. Unser Lager ist klein, unser Einkauf dafür oft. Lieber holen wir kleinere Mengen und haben dafür täglich frische Ware in der Küche. Das verhindert Lebensmittelverschwendung und garantiert gleichbleibend hohe Qualität.
Unsere Wochenkarte ist kein Zufall. Wir richten sie gezielt nach der Saison aus. Wenn Pfifferlinge reif sind, landen sie auf Pizza, Pasta und beim Fleisch. Im Sommer kommen leichte Fischgerichte mit mediterranem Gemüse. Im Winter setzen wir auf Trüffel, Kürbis, Wild und wärmende Saucen.
So bleibt die Karte lebendig – und du bekommst immer das Beste aus der aktuellen Erntezeit.
Ob cremiger Gorgonzola, feinwürziger Pecorino oder Mozzarella di Bufala: Käse ist ein wichtiger Bestandteil unserer Küche. Doch nicht jeder Käse passt zu jedem Gericht. Wir testen regelmäßig neue Lieferanten, verkosten verschiedene Reifestufen und tauschen uns mit Käseexperten aus.
Wichtig für uns: Geschmack, Frische und die richtige Harmonie mit anderen Zutaten. Deshalb gibt’s bei uns keinen „Einheitskäse“, sondern Vielfalt, die abgestimmt ist.
Jede Pizza, jedes Pasta-Gericht, jede Sauce beginnt mit der Wahl der Zutaten. Wir glauben: Wenn man beim Einkauf spart, merkt man es später am Tisch. Und das ist nicht unser Anspruch.
Cristalina steht für ehrliches Essen mit hochwertigen Produkten. Du musst nicht wissen, woher unser Mehl kommt – aber du wirst schmecken, dass es gut ist.
Wenn du jetzt Appetit hast – hier findest du unsere Karte: restaurantcristalina.de/speisekarte