


Polenta ist eines dieser Gerichte, die du vielleicht einmal probiert hast – aber wenn sie richtig gemacht wird, vergisst du sie nie. In Norditalien ist sie ein fester Bestandteil der Hausmannskost. Und bei Cristalina servieren wir sie genauso, wie sie sein soll: weich, cremig, mit Butter, Parmesan und ganz viel Herz.
Polenta ist ein Brei aus Maisgrieß, der ursprünglich aus der bäuerlichen Küche stammt. Heute ist sie längst auch in der gehobenen Gastronomie angekommen. Sie schmeckt mild, sättigt angenehm und passt zu Fleisch, Fisch, Gemüse – oder einfach solo mit einem Klecks Gorgonzola.
Für unsere Polenta verwenden wir groben Maisgrieß (nicht Instant!), Wasser oder Brühe, Salz, Butter und frisch geriebenen Parmesan. Das Geheimnis liegt in der Zubereitung: Geduld, ständiges Rühren und die richtige Hitze sorgen für eine samtige Konsistenz.
Polenta ist kein Gericht für Eilige. Sie muss langsam bei kleiner Hitze gekocht und dabei regelmäßig gerührt werden – mindestens 30 bis 40 Minuten. So wird sie cremig statt klumpig. Die Geduld zahlt sich aus, versprochen.
Wir lieben Polenta als Beilage zu geschmortem Rindfleisch, Wild oder einem herzhaften Kalbsragout. Aber auch als vegetarisches Hauptgericht mit gebratenem Gemüse, Pilzen oder Trüffel wird sie zum Star auf dem Teller. Manchmal rösten wir sie auch in Scheiben und servieren sie mit hausgemachtem Kräuteröl.
Du brauchst:
Die Flüssigkeit zum Kochen bringen, dann den Maisgrieß langsam einrieseln lassen. Dabei immer gut rühren! Die Hitze reduzieren und 30–40 Minuten köcheln lassen. Am Ende Butter und Parmesan unterheben – fertig.
Ein Hauch Muskatnuss, etwas Sahne oder ein Löffel Mascarpone machen die Polenta noch feiner. Wer es deftig mag, kann auch Gorgonzola einrühren oder geröstete Walnüsse darüber streuen. Auch Rosmarin oder Salbei passen hervorragend dazu.
Polenta ist ein echter Alleskönner. Sie passt zu Fleischgerichten mit Sauce, zu kräftigen Gemüsepfannen, zu Ratatouille oder einfach als warme Vorspeise. Kinder mögen sie oft ganz schlicht – mit etwas Butter und Käse. Erwachsene genießen sie gern mit einem Glas Rotwein.
Unsere Gäste lieben Polenta auch ohne Fleisch. Wir servieren sie oft mit geröstetem Wurzelgemüse, Kräuterpesto und knusprigen Pilzen. So wird sie zur vollwertigen, gesunden und richtig leckeren Hauptspeise.
Wenn etwas übrig bleibt: einfach die Polenta abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und in einer Pfanne goldbraun braten oder im Ofen überbacken. Mit ein wenig Käse darüber wird daraus ein ganz neues Gericht – außen knusprig, innen cremig.
Zu Polenta passt ein eleganter Rotwein wie ein Barbera oder ein nicht zu kräftiger Chianti. Wer es lieber frischer mag, wählt einen Soave oder Pinot Grigio. Frag bei deinem nächsten Besuch einfach unser Team – wir beraten dich gern.
Für viele Italiener gehört Polenta zur Kindheit – genauso wie Pasta oder Risotto. Bei Cristalina bringen wir dieses Gefühl zurück auf den Teller. Ganz ohne Schnickschnack, aber mit besten Zutaten, viel Geduld und echter Leidenschaft für gute Küche.
Wenn du Polenta liebst – oder sie endlich mal richtig probieren willst – komm vorbei. Unsere Mittagskarte und Abendkarte bieten regelmäßig neue Varianten mit saisonalen Zutaten. Oder frag einfach nach: Wir zaubern dir gern etwas Passendes.
Cristalina – dein italienisches Restaurant in Ottobrunn bei München.